Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv
 

Die Ernte

Für die Füllung kommt – sofern nicht anders angegeben – Dinkel von Biobauern aus dem Wein- und Waldviertel. 

Maßgeblich sind Qualität und Zertifizierung des Getreides. Der Dinkelspelz wird mit einer speziellen Maschine vorsichtig vom Dinkelkorn getrennt, damit die Schale ganz bleibt. So entsteht eine besonders gute Qualität, die man daran erkennt, dass die Kissen leicht und locker sind. Durch das zusätzliche Entstauben der Spelzen sind die Kissen auch bestens für Allergiker geeignet.

Die Füllung - aus Dinkelspelz

 

  • Dinkelspelz ist die natürliche Hülle des Dinkelkorns.
  • Dinkelspelz enthält 91% Kieselsäure, die durch die Haut auf die Organe wirkt.
  • Die Wirkung des Kissens wird durch vorheriges Erwärmen (Sonne, Backofen max. 50°C) verstärkt.  
  • Das Kissen möglichst oft in die Sonne legen, um durch zusätzliche natürliche Wärme den Entspannungseffekt zu vertiefen.
  • Durch die Rieselfähigkeit des Materials ermöglicht das Kissen dem Körper, die ihm angenehmste Stellung ohne Verspannung einzunehmen.
  • Dinkelspelz wirkt feuchtigkeitsregulierend, da er die Fähigkeit besitzt, Feuchtigkeit aufzunehmen, die bei Erwärmung wieder abgeben wird.
  • Die Haltbarkeit bei normalem Gebrauch beträgt ca. 7 Jahre.
  • Auch nach jahrelanger Verwendung verliert das Kissen nicht an Volumen.
  • Das Kissen darf nicht gewaschen werden. Es reinigt sich selbst durch regelmäßiges Lüften an der Sonne oder bei max. 50°C im Backofen.
  • Aus Sicherheitsgründen haben meine Kissen keinen Reißverschluss, sondern eine Füllnaht, die ganz leicht geöffnet und wieder zugenäht werden kann. So kann unerwünschtes Herausfallen der Füllung verhindert, aber ganz leicht die Füllmenge und dadurch der Härtegrad verändert werden.
  • Es empfiehlt sich, das Kissen mit einem Kissenbezug zu überziehen.
  • Schon die heilige Hildegard von Bingen hat die heilende Wirkung des Urgetreides Dinkel erkannt

Die Natur hilft

Bei folgenden Beschwerden trägt das Dinkelkissen zur Linderung bei:

  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Zahnungsbeschwerden bei Säuglingen
  • Allergie
  • Blasenleiden
  • Kopfschmerz
  • Menstruationsbeschwerden
  • Nackenverspannung
  • Ohrenleiden
  • Rheuma
  • Rückenschmerz
  • Stirn- und Kieferhöhlenentzündung
  • Wundliegen

Wird es erwärmt, hilft es bei

  • Gelenkschmerzen
  • Hexenschuss
  • Muskelkater
  • innere Unruhe
  • kalten Füße
  • Schlaflosigkeit

Im Backrohr erwärmen (15 Minuten bei 50°C) oder auf die Heizung legen.
Haben beispielsweise Kleinkinder Bauchweh, erwärmen Sie Ihr Dinkelkissen (ähnlich dem Kirschkernkissen) im Backrohr (15 Minuten bei 50°C).

Wird es gekühlt, hilft es bei

  • Migräne
  • Nasenbluten
  • Zerrungen
  • Verstauchungen
  • Prellungen
  • Schwellungen, Beulen
  • geschwollenen Beinen

Ca. 15 Minuten in einem Gefriersack in das Gefrierfach legen.

 

Bewertung

Deine Bewertung

ALLE SONNENKISSEN ZUR AUSWAHL

Kontakt

SONNENKISSEN

Heuweg 7
A-3420 Kritzendorf

Mobil +43.664.2100848
Email info@sonnenkissen.at

Bio Zertifikat

BIOS ZertifikatInfos zu meinen biologisch zertifizierten Produkten

Auf dem Laufenden bleiben?
Ja, ich möchte den Newsletter von Sonnenkissen ca. 4 mal jährlich erhalten. Details unter Datenschutz

Sonnenkissen Logo