Wissenswertes
Wissenswertes rund um Sonnenkissen
Einen entspannten Schlaf fördert das Nackenkissen. Am besten gefüllt mit Dinkelspelz aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA)! Durch seine Rieselfähigkeit lässt diese Füllung ihren Kopf und Nacken die angenehmste Stellung einnehmen. Es unterstützt müde und schmerzende Schultern, entlasten die Wirbelsäule und stützt sanft den Nackenbereich. Das Nackenkissen passt sich perfekt an und ermöglichen so ein bequemeres, entspanntes Schlafen.
Das Stillkissen im Halbkreis über die Beine gelegt, die Höhe mit den Dinkelspelzen genau angepasst, kann das Baby entspannt und stabil darauf liegen. Oder aber auch einfach halbiert und seitlich an den Körper gelegt, bietet es eine Stütze für den Ellenbogen und entlastet die Schulter.
Um den Bauch gut abstützen zu können, wird am besten das Stillkissen dem Babybauch angepasst und die beiden Enden unter den Kopf beziehungsweise zwischen die Beine geschoben. Durch die Stabilität des Dinkelspelz wird die Wirbelsäule entlastet und Verspannungen lösen sich. Diese erholsame Position lässt auch das Baby ruhiger werden, beide können sich entspannen und einen angenehmen Schlaf finden.
Zum Stillkissen
Das Stillkissen kann sowohl als Rausfallschutz für Babys und Kleinkinder verwendet werden, als auch als Begrenzung in der Bettmitte. Hufeisenförmig aufgelegt kuscheln sich Babys in ein schützendes Nest. Viele verwenden das Stillkissen nach dem Abstillen als Kopfpolster, Seitenschläferkissen oder als Lagerungskissen. Auch in der Altenpflege findet es dadurch seinen Einsatz.